Posts mit dem Label Dekorieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekorieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Dezember 2015

Mädchenadvent 2015



Gestern war es endlich wieder soweit: Der jährliche vorweihnachtliche Mädelsabend im Hause der Ankerwerferin. Darauf freue ich mich ja immer schon das halbe Jahr. Ich liebe die wochenlange Vorbereitung. Es ist sozusagen mein Vorgeschmack auf Weihnachten,. Das Haus ist dann schon weihnachtlich dekoriert und jedes Jahr überlege ich mir eine andere, festliche Tischdeko und kreiere eine Candy Bar. Wir holen alle unser kleines Schwarzes und unseren schönsten Schmuck aus dem Schrank und rüschen uns richtig auf. Man hat dazu viel zu selten die Gelegenheit, also wann, wenn nicht zu Weihnachten. 

Mein diesjähriges Table Setting bestand auf anthrazitfarbenen Tischdecken, cremefarbenen Spitzenläufern, ein paar glitzerigen Hirschen, unzähligen Kerzen in unterschiedlichen Größen und Breiten, in verschiedenen Silberleuchtern und meínen selbstgemachten Vintage Teelichtern aus Marmeladengläsern mit Spitze und Juteband sowie creme/rosé farbenen Rosen in den dazugehörigen selbstgebastelten Flaschenvasen. Als Willkommensgeschenk gabs einen hübsch verpackten Himbeer-Prosecco Cake-Pop. 




Nun aber herzlich willkommen im weihnachtlichen Märchenland:























Falls Du diese Tischdeko leihen möchtest oder mit mir ein Konzept für Deine Hochzeits- oder Eventdeko planen möchtes, kontaktiere mich per email unter

ankerwerfer@gmail.com

Dekoration und Candy Bar: ANKERWERFER

Fotos: (c) ANKERWERFER


Candy Bar in rosa und weiß






















Fotos: (c) ANKERWERFER
Candy Bar Deko und Papeterie: ANKERWERFER
Uns und alle News findest Du auch auf facebook

Freitag, 4. Dezember 2015

Glitzer, glitzer....Winterhochzeit

 
Silber und sahniges weiß dominieren dieses Jahr den größten Teil meiner Adventsdeko. Eine Farbkombination, wie Licht, das auf frisch gefallenen Pulverschnee fällt. Wie geschaffen für eine Winterhochzeit.

Im Winter zu heiraten, hat durchaus seine Vorteile: Man muß sich keine Gedanken machen, ob man indoor oder outdoor feiert, aufgrund der zu vermutenden Kälte fällt draußen feiern sowieso aus. Man kann süße kleine Felljäckchen anziehen oder tolle lange Capes und man schwitzt sich garantiert auch im üppigsten Brautkleid nicht tot. Viele Locations und Dienstleistungen sind im Winter deutlich günstiger als zur High Season im Frühling und Sommer. Und wenn man wirklich Glück hat, liegt Schnee und man kann wunderschön romantische Hochzeitsfotos im Schnee machen. Aber selbst wenn nicht, die herbst-winterlich robustere Landschaft  ist ein sehr schöner Kontrast und durchaus reizvoll für Hochzeitsfotos draußen.

Beim Dekokonzept für die Winterhochzeit sollte man lediglich darauf achten, daß es nicht zu weihnachtlich wird, es sei denn, man will genau das, also eine Weihnachtshochzeit. Wer das aber nicht möchte, verzichtet zu dieser Jahreszeit vielleicht lieber auf Farben wie rot, bordeaux oder Gold in bestimmten Kombinationen. Für eine Winterhochzeit bieten sich Kombinationen wie silber mit creme oder weiß, helles, pastelliges blau oder aqua, grau und anthrazit an. Gold geht zum Beispiel sehr gut zusammen mit rosé oder blush Tönen. Auch kupfer, schwarz oder roségold eignen sich für eine Winterhochzeit. Und weil es im Winter so früh dunkel ist, darf es da auch gerne etwas mehr glitzern. Auch mit Kerzen sollte nicht gespart werden.

Bei Blumen würde ich neben Rosen (die gehen ja immer) oder Schleierkraut, das mittlerweile wieder zum echten Hit in der Hochzeitsfloristik avanciert ist, gern auch zu Christrosen oder weißen Amaryllis greifen. Auch Mistelzweige fände ich schön.

Und nun gibts ein bißchen Bling-bling.....




















Fotos: (c) ANKERWERFER

Der Beitrag gefällt Dir? Dann like meine Seite ANKERWERFER HOCHZEITSBLOG doch bitte bei facebook. Danke!