Posts mit dem Label Wimpelgirlande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wimpelgirlande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. April 2016

Babyshower im Atelier von Hellmade Corsets

Heute kann ich Euch endlich die Fotos von der ersten Babyshower zeigen, die wir organisiert haben.


Neben diversen Hochzeitstrends und Tagen wie Valentinstag und Halloween ist nun auch der Trend der "Babyshower" über den großen Teich geschwappt.

Bedeutet eigentlich nichts anderes, als daß die besten Freundinnen für die werdende Mama eine schöne Party organisieren, Essen, Getränke und ein Geschenk mitbringen und ein paar lustige Spielchen machen. Die Feier findet nach Möglichkeit entweder bei der Mama in spe zu Hause statt, damit sie es möglichst bequem hat, oder bei einer der Freundinnen. Es ist für einige Zeit vermutlich erstmal Ihr letzter Abend allein mit Ihren Mädels, völlig ungezwungen und noch ohne große Verpflichtungen, bevor dann erstmal für längere Zeit ein süßes, kleines, neues Menschenkind ihre volle Aufmerksamkeit für sich beansprucht. Gute Gelegenheit also auch für die Mom to be, sich nochmal ein bißchen aufzubrezeln, eventuell auch nochmal ein paar schöne Babybauch Fotos zu machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Wir haben diese Feier für die wunderschöne Birte von Hellmade Corsets gemacht, die nach meiner Meinung weltbeste Korsettschneiderin, die nun erstmal für einige Zeit in den wohlverdienten Mutterschutz geht. 



Fast auf den Tag genau ein Jahr war das her, daß wir sie das letzte Mal in Ihrem Atelier in Wesel besucht hatten. Und nun, ein Jahr später, stand sie kurz vor der Geburt Ihres ersten Sohnes. Und war die absolute wunderschönste Schwangere, die ich lange Zeit gesehen habe. 


Für den richtigen Rahmen wird natürlich entsprechend dekoriert. Das war in diesem Fall mein Part,  also hab ich in ein paar kreativen Nächten ein Konzept für die Babyshower überlegt und gebastelt, wie Ihr in diesem Beitrag sehen könnt.

Da die werdende Mutter selbst nicht grad ein farbloser Typ ist, hab ich mich für ein Farbkonzept aus leuchtendem, hellen türkis, weiß und knallrot entschieden. Von ein paar witzigen Muffinförmchen, die ich sah und spontan für passend befand, habe ich dann das Pirate Skull Motiv aufgegriffen und überall in der Deko wieder auftauchen lassen. Von den Wimpelgirlanden über Cake Topper und Fähnchen ist die gesamte Papeterie und Deko von mir erdacht und handgefertigt.



Der Eyecatcher und optisches Highlight der Party war - nach der wunderschönen werdenden Mama natürlich - die farblich angepaßte Candy Bar. Detailfotos von der Deko und der Candy Bar gibt es nochmal in einem seperaten Blogpost.







Was macht man nun also auf einer Babyshower?


Ich hab hier mal die wichtigsten Punkte für Euch aufgelistet:

Organisation und Finanzierung


Organisiert und bezahlt wird die Party, ähnlich wie ein Junggesellenabschied, von den Freundinnen der werdenden Mutter. Auch die Mutter - also in diesem Fall die werdende Oma - und andere weibliche Verwandte, die der Mom to be nahestehen, dürfen natürlich involviert werden.
Es wird der Veranstaltungsort und ein Termin mit der werdenden Mama abgesprochen, aber davon abgesehen erfährt sie nichts, denn es soll ja ein auch eine Überraschung für sie werden.

Alle Gäste bringen etwas zu essen und zu trinken mit  und ein kleines Geschenk für die baldige Mami. Natürlich kann man auch einen Catering Service engagieren, ganz wie man will. Für Sachen, die einzelne Personen besorgen (also in unserem Fall Deko, Candy Bar, Blanko Lätzchen mit Textilfarbstiften) wird einen Umlage gemacht unter allen Teilnehmerinnen.

Geschenke


Geschenkt werden kann alles, was entweder für die werdende Mutter oder für das Baby gebraucht wird. Gern wird eine Windeltorte gemacht. Anregungen dazu findet man dutzende im Internet. Bei uns gabs diesmal keine. Dafür viele andere schöne Sachen wie Babykleidung, Pflegeprodukte für Mama und Kind, ein süßes Nachtlicht, Strampler, witzige Karten für erste Babyfotos usw. Erstaunlicherweise gab es nichts doppelt, obwohl wir uns nicht näher abgesprochen hatten.

Spiele


Ein wesentlicher Punkt auf der Unterhaltungsliste ist natürlich das Auspacken der Geschenke unter allgemeiner Anteilnahme.

Aber es gibt auch ein paar lustige Spielchen, die man auf so einer Babyparty machen kann:

Lätzchen bemalen

blanko Baumwoll Lätzchen mit dazupassenden Textilfarbstiften gibt es im Internet zu bestellen. Jeder Gast darf dann eins der Lätzchen individuell gestalten für den kleinen Racker, der dann demnächst das Kommando im Haus übernimmt. Ein großer Spaß und eine wirklich schöne Erinnerung, kann ich sehr empfehlen!

Blinde Babybrei Verkostung 

Damit Mutti weiß, was sie Ihrem Lütten so einverleibt, bietet es sich an, ein paar von diesen angeblich so leckeren Gläschen mal selbst zu probieren. Um die Sache etwas spannender zu gestalten, werden die Gläser eingepackt, damit man nicht spoilert. Die Gesichter dabei sind Gold wert und die meisten Mütter werden diese Gläser daraufhin vernutlich wirklich nur noch im Notfall füttern. Erstaunlich auch, wie oft die Probanden bei der Analyse des Inhalts völlig daneben lagen.

Bauchumfang schätzen

Wie groß mag wohl der Bauchumfang der werdenden Mama sein? Eine interessante Frage und gar nicht so einfach zu erraten. Um eine Beeinflussung zu vermeiden schreibt jeder seinen Tip auf, ohne daß die anderen es sehen. Danach wird dann die baldige Mama unter aller Augen vermessen und derjenige, dessen Schätzung am nächsten dran ist, gewinnt einen kleinen Preis - wir haben eine Flasche Sekt dafür genommen.

Durchforstet sonst mal das Netz, da finden sich sicher noch andere Spielchen. Wir haben auch jeden Fall eine Menge Spaß dabei gehabt.
















Schließlich hab ich die Gunst der Stunde genutzt, und noch ein paar Fotos von der wunderschönen, werdenden Mama geschossen. Die schöne große Murmel muß ja gebührend in Szene zu setzen



Falls Ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid und vielleicht auch so eine liebevoll dekorierte Candy Bar oder eine schöne Deko für einen bestimmten Anlaß haben möchtet - sei es nun Hochzeit, Geburstag, Taufe, Konfirmation (mache ich auch demnächst, gibts dann auch hier im blog zu sehen) oder eben eine Babyshower für eine liebe Freundin, dann meldet Euch einfach per email bei mir (ankerwerfer@gmail.com) für nähere Infos und ein unverbindliches Angebot. Ich biete diesen Service im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein an. Ihr könnt auch nur das Equipment leihen und die Candy Bar selbst befüllen. 






Mehr Infos zu Hellmade Corsets findet Ihre hier bei INSTAGRAM oder auf facebook

Fotos: (c) ANKERWERFER
Candy Bar Deko und Papeterie: ANKERWERFER
Uns und alle News findest Du auch auf facebook

Donnerstag, 17. September 2015

DIY - Vintage Spitzen-Wimpelgirlande


Für die Einigen, Wenigen, denen es bis jetzt noch nicht aufgefallen ist - ich steh ja total auf Vintage Deko. Endlich mal eine "Mode", die so richtig ganz tief im Herzen meinen Nerv trifft. Ich surfe stundenlang auf Pinterest rum und habe mir dort schon mehr Inspiration geholt, als ich jemals in meinem Leben werde verarbeiten können. 
Aber nun, wo die Tage wieder kürzer werden, hab ich dann doch mal die Nähmaschine aus dem Keller geholt und ein lang geplantes DIY Projekt gestartet: Eine Wimpelgirlande aus lauter unterschiedlichen Spitzenstoffen. Hochdekorativ und sehr romantisch. Und wichtiger Bestandteil jeder Vintage Hochzeitsdeko und somit auch meines "irgendwannmal-Dekoservice" Fundus - für alle, die nicht die Zeit und Muße haben, es selbst zu machen (oder sich einfach später nicht mit dem ganzen Geraffel belasten wollen... ). 
Ein paar Stunden Zeit gehen schon drauf, aber das Ergebnis stellt mich auch extrem zufrieden. Noch einfacher wäre es gewesen, wenn nicht meine Nähmaschine so furchtbar nachtragend gewesen wäre, mich für die vielen, ungenutzeten Tage in den Katakomben mit Verweigerungsmodus zu strafen. Erst nachdem mein Göttergatte ein paar Stunden an dem bockigen Teil rumgeschraubt hatte, nähte sie mir mein Herzenswerk mehr holperig als weniger leidlich zu Ende. Aber nun denn...

Was Du also brauchst:
- Eine Auswahl an unterschiedlichen Spitzenstoffen (je mehr, desto besser)
- Eine gute Stoffschere
- Eine Pappschablone für den Wimpel (Größe Deiner Wahl, ich habe sie am Ende sowieso per Hand nach Augenmaß zugeschnitten, aber wer sich das nicht zutraut, kann es auch mit der Pappschablone machen)
- Vorgefaltetes Schrägband (farblich passend zu der Spitze) - ich bin da ja ziemlich pingelig und hab nur cremefarbenen Spitzenstoffe genommen und dazu natürlich auch das farblich passende Schrägband. Demnächst mach ich das ganze auch nochmal in reinweiß.
- Juteband




Und so wirds gemacht:
Zuerst schneidest Du beliebig viele Wimpel aus. Dabei ist es völlig Deinem Geschmack überlassen, ob alle gleich groß, oder vielleicht große und kleine gemischt. ich hab jetzt mal relativ gleich große genommen. Dann gehts los. Zuerst habe ich nacheinander die Wimpel einmal auf der Innenseite vom  Schrägband  festgenäht. Bis ich insgesamt eine Länge von 2,5 Meter erreicht habe. 
Anschließend habe ich das Band dann umgefaltet und nochmal drübergenäht. Man könnte es natürlich auch in einem Arbeitsgang machen und die Spitzenläppchen direkt einfassen, aber die Stoffe verrutschen leicht, deshalb favorisiere ich diese Methode. Für Anfänger in jedem Fall ratsam! Bei diesem zweiten Nähvorgang habe ich dann gleichzeitig den Jutefaden in die Paspel mit eingefaßt, so daß er an jedem Ende ca. 1 Meter raushing. Daran kann man die Girlande dann später befestigen. 








Das wars schon. Einfach, oder? Und was man damit alles schönes machen kann. Man kann sie so lassen, wie sie ist oder auch Buchstaben befestigen, um einen Schriftzug zu erhalten.

Für die After Wedding Deko bei meiner Kollegin brauchte ich eine Girlande mit JUST MARRIED Schriftzug. Hierfür habe ich 11 Herzen aus Kraftpapier ausgeschnitten. Einfach das Papier in der Breite des Herzens leicht falten und dann quasi das halbe Herz ausschneiden, aufklappen, et voilà, ein tolles, gleichmäßiges Herz. Im Netz habe ich mir Buchstaben Schablonen gesucht, gibts kostenlos, kann man googeln. Die hab ich dann spiegelverkehrt ausgedruckt und dann ausgeschnitten. So hat man keine Spuren von den Außenrändern und der Buchstabe ist wirklich ganz weiß. Diese dann mit Prittroller auf die Herzen geklebt. Die Herzen hab ich mit Fotoklebern auf den Wimpeln befestigt. So sind sie jederzeit wieder rückstandslos ablösbar und austauschbar.




Dazu passen: Rustikale DIY Vintage Teelichtgläser

Du hast keine Zeit oder Lust zum Basteln? Dann kannst Du diese Wimpelgirlanden aus Spitze bei mir leihen. Sprich mich einfach an. Schick mir eine email an ankerwerfer@gmail.com oder schreib mir bei facebook

Der Beitrag gefällt Dir? Dann like uns doch bitte bei facebook. Danke!

Fotos: copyright ANKERWERFER
Dekoration: ANKERWERFER