Posts mit dem Label vintage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vintage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 14. Oktober 2015
DIY Vasen wie Zuckerwatte
Spitze mit Juteband hatte ich ja neulich schon probiert. Heut wollte ich mal die Kombination mir einer Farbe zeigen und ich steh ja nunmal auf rosa. Zarte weiße Spitze mit rosa Satin - nur was für hartgesottene Kitschliebhaber. Eigentlich hatte ich mir das noch ein kleines bißchen anders vorgestellt. Und wollte auch noch ein paar Teelichtgläser dazu machen. Leider tut das doppelseitige Klebeband alles mögliche, nur nicht kleben. Da muß sich nochmal eine tauglichere Alternative finden. Solange bleiben die 3 erstmal Prototypen.
Der Beitrag gefällt Dir? Dann like uns doch bitte bei facebook. Danke!
Fotos: (c) ANKERWERFER
Montag, 12. Oktober 2015
DIY Rustic Vintage Teelichter
Nun hat mich das Bastelfieber endgültig wieder gepackt. Am Wochenende kam mein sehnlichst erwartetes Päckchen von Amazon. Inhalt: ein Schwung unterschiedlicher Spitzenbänder. Die hab ich mit doppelseitigem Klebeband um die Gläser geklebt und noch ein bißchen mit Juteband aufdekoriert. Leider hält das Klebeband nicht so besonders, da muß ich nochmal was besseres finden. Aber generell schon ganz niedlich, oder? Was meint Ihr? Wahlweise kann man auch ein schönes cremefarbenes oder farbiges Satinband dazu kombinieren statt der Jute, wenn man es nicht ganz so rustikal haben mag... Ich denke, demnächst mache ich nochmal ein paar mit rosa. Stay tuned.
Mein neues Lebensmotto - gesehen bei einer Freundin und gleich übernommen :-) In diesem Sinne...
Dazu passen: DIY Rustikale Flaschenvasen
Du hast keine Zeit oder Lust zum Basteln? Dann kannst Du diese Gläser
bei mir leihen. Sprich mich einfach an. Schick mir eine email an ankerwerfer@gmail.com oder schreib mir bei facebook.
Fotos: (c) ANKERWERFER
Donnerstag, 8. Oktober 2015
DIY - Herzchenteelichter
Auf einer Hochzeit von Freunden habe ich diese zuckersüßen Teelichter entdeckt und konnte es gar nicht abwarten, sie nachzubasteln. Neulich war es nun endlich so weit.
Eigentlich ist es ja selbsterklärend, aber ich sag trotzdem ein paar Worte dazu. Ein paar Kleinigkeiten gibts nämlich doch zu beachten.
Du brauchst:
Gläser in beliebigen Größen, allerdings sollte die Öffnung groß genug sein, daß ein Teelicht durchpaßt!
Zeitung mit viel Text (das klingt jetzt etwas bescheuert, mein ich aber so. In vielen Zeitung ist heutzutage jede Menge Werbung oder Bilder und die sind häufig bunt. Es sieht aber schöner aus, wenn auch von innen normaler Text auf den Zeitungsabschnitten ist und es ist ehrlich gar nicht so einfach, Seiten zu finden, die vorne und hinten einfach nur schwarz/weiß mit Text sind, denkt an meine Worte)
Ein Maßband
Juteband (gibts z.B. im Gartencenter)
Prittroller oder Prittstift
Und so wirds gemacht:
Nachdem Du sorgfältig alle Rückstände der Aufkleber von den Gläsern entfernt hast (bei hartnäckigen Kleberesten hilft der Ceranfeld Schaber und / oder Waschbenzin), mißt Du den Umfang des Glases. Davon ziehst Du 1 cm ab und teilst den Rest durch 2. Nun hast Du die Breite Deines Aufklebers. Dann miß nach, wie hoch er sein muß. Es sollten oben und unten mindestens 1,5 cm oder mehr frei bleiben.
Schneide entsprechend große Stücken aus der Zeitung aus. Falte sie vorsichtig in der Mitte (den Falz möglichst nur wenig pressen, damit er nachher nicht so zu sehen ist). Dann kannst Du nach Scherenschnittmanier ein halbes Herz reinschneiden, aufklappen und voilà, ein gleichmäßiges Herzloch.
Jetzt kommt der sensibelste Teil, Du streichst die Rückseite des Zeitungsstücks sehr vorsichtig mit dem Prittstift oder dem Roller ein (nicht verzweifeln, er wird oft an einer der schmalen Stellen durchreißen, ist mir auch passiert...). Dann versuche ihn ebenso vorsichtig, möglichst gerade und glatt auf dem Glas zu plazieren. Dann in 0,5 cm Abstand möglichst parrallel den anderen. Das ist eigentlich das komplizierteste an der ganzen Geschichte. Man braucht ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. Wenn die Aufkleber sitzen, wickelst Du nur noch ein Stück Juteband 3-4 mal um den Schraubrand des Glases, bindest eine kleine Schleife und fertig ist Dein Windlicht. Süß, oder? Das Band kann man natürlich auch noch beliebig variieren und statt dessen auch ein dünnes Spitzenband oder ein farbiges Satinband verwenden.
Noch ein TIPP: Wenn Ihr es für eine Feier verwendet - es gibt spezielle Teelichter, die eine Brenndauer von 6-8 Stunden haben, normalerweise in jeder Drogerie. Die sind dann deutlich höher als die normalen, haben aber ansonsten den gleichen Durchmesser. Kosten natürlich auch etwas mehr. Die hole ich für sowas immer, weil man dann den ganzen Abend was davon hat. Die Standard Teelichter sind oft nach 2-4 Stunden abgebrannt und wer will schon mitten in der Feier alle Teelichter austauschen oder aber den halben Abend im Dunkeln sitzen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Dazu passen: DIY Rustikale Flaschenvasen
Fotos: (c) ANKERWERFER
Spitzenläufer: H&M homeÜbertopf: IKEA
Donnerstag, 17. September 2015
DIY - Vintage Spitzen-Wimpelgirlande
Für die Einigen, Wenigen, denen es bis jetzt noch nicht aufgefallen ist - ich steh ja total auf Vintage Deko. Endlich mal eine "Mode", die so richtig ganz tief im Herzen meinen Nerv trifft. Ich surfe stundenlang auf Pinterest rum und habe mir dort schon mehr Inspiration geholt, als ich jemals in meinem Leben werde verarbeiten können.
Aber nun, wo die Tage wieder kürzer werden, hab ich dann doch mal die Nähmaschine aus dem Keller geholt und ein lang geplantes DIY Projekt gestartet: Eine Wimpelgirlande aus lauter unterschiedlichen Spitzenstoffen. Hochdekorativ und sehr romantisch. Und wichtiger Bestandteil jeder Vintage Hochzeitsdeko und somit auch meines "irgendwannmal-Dekoservice" Fundus - für alle, die nicht die Zeit und Muße haben, es selbst zu machen (oder sich einfach später nicht mit dem ganzen Geraffel belasten wollen... ).
Ein paar Stunden Zeit gehen schon drauf, aber das Ergebnis stellt mich auch extrem zufrieden. Noch einfacher wäre es gewesen, wenn nicht meine Nähmaschine so furchtbar nachtragend gewesen wäre, mich für die vielen, ungenutzeten Tage in den Katakomben mit Verweigerungsmodus zu strafen. Erst nachdem mein Göttergatte ein paar Stunden an dem bockigen Teil rumgeschraubt hatte, nähte sie mir mein Herzenswerk mehr holperig als weniger leidlich zu Ende. Aber nun denn...
Was Du also brauchst:
- Eine Auswahl an unterschiedlichen Spitzenstoffen (je mehr, desto besser)
- Eine gute Stoffschere
- Eine Pappschablone für den Wimpel (Größe Deiner Wahl, ich habe sie am Ende sowieso per Hand nach Augenmaß zugeschnitten, aber wer sich das nicht zutraut, kann es auch mit der Pappschablone machen)
- Vorgefaltetes Schrägband (farblich passend zu der Spitze) - ich bin da ja ziemlich pingelig und hab nur cremefarbenen Spitzenstoffe genommen und dazu natürlich auch das farblich passende Schrägband. Demnächst mach ich das ganze auch nochmal in reinweiß.
- Juteband
Und so wirds gemacht:
Zuerst schneidest Du beliebig viele Wimpel aus. Dabei ist es völlig Deinem Geschmack überlassen, ob alle gleich groß, oder vielleicht große und kleine gemischt. ich hab jetzt mal relativ gleich große genommen. Dann gehts los. Zuerst habe ich nacheinander die Wimpel einmal auf der Innenseite vom Schrägband festgenäht. Bis ich insgesamt eine Länge von 2,5 Meter erreicht habe.
Anschließend habe ich das Band dann umgefaltet und nochmal drübergenäht. Man könnte es natürlich auch in einem Arbeitsgang machen und die Spitzenläppchen direkt einfassen, aber die Stoffe verrutschen leicht, deshalb favorisiere ich diese Methode. Für Anfänger in jedem Fall ratsam! Bei diesem zweiten Nähvorgang habe ich dann gleichzeitig den Jutefaden in die Paspel mit eingefaßt, so daß er an jedem Ende ca. 1 Meter raushing. Daran kann man die Girlande dann später befestigen.
Das wars schon. Einfach, oder? Und was man damit alles schönes machen kann. Man kann sie so lassen, wie sie ist oder auch Buchstaben befestigen, um einen Schriftzug zu erhalten.
Für die After Wedding Deko bei meiner Kollegin brauchte ich eine Girlande mit JUST MARRIED Schriftzug. Hierfür habe ich 11 Herzen aus Kraftpapier ausgeschnitten. Einfach das Papier in der Breite des Herzens leicht falten und dann quasi das halbe Herz ausschneiden, aufklappen, et voilà, ein tolles, gleichmäßiges Herz. Im Netz habe ich mir Buchstaben Schablonen gesucht, gibts kostenlos, kann man googeln. Die hab ich dann spiegelverkehrt ausgedruckt und dann ausgeschnitten. So hat man keine Spuren von den Außenrändern und der Buchstabe ist wirklich ganz weiß. Diese dann mit Prittroller auf die Herzen geklebt. Die Herzen hab ich mit Fotoklebern auf den Wimpeln befestigt. So sind sie jederzeit wieder rückstandslos ablösbar und austauschbar.
Dazu passen: Rustikale DIY Vintage Teelichtgläser
Du hast keine Zeit oder Lust zum Basteln? Dann kannst Du diese Wimpelgirlanden aus Spitze bei mir leihen. Sprich mich einfach an. Schick mir eine email an ankerwerfer@gmail.com oder schreib mir bei facebook.
Der Beitrag gefällt Dir? Dann like uns doch bitte bei facebook. Danke!
Fotos: copyright ANKERWERFER
Dekoration: ANKERWERFER
Du hast keine Zeit oder Lust zum Basteln? Dann kannst Du diese Wimpelgirlanden aus Spitze bei mir leihen. Sprich mich einfach an. Schick mir eine email an ankerwerfer@gmail.com oder schreib mir bei facebook.
Der Beitrag gefällt Dir? Dann like uns doch bitte bei facebook. Danke!
Fotos: copyright ANKERWERFER
Dekoration: ANKERWERFER
Abonnieren
Posts (Atom)