Sonntag, 8. November 2015

Sweets in the Box - die portable mini Candy Bar





































Für eine Party mit lieben Menschen macht man gerne schöne Sachen. Also habe ich diese Woche nochmal 2 Abende geopfert, um Cake Pops zu machen, diese kleinen Kuchenkugeln am Stiel, wo jedes Stück ein kleines Kunstwerk ist. 
Nun stellt man solche kleinen Köstlichkeiten ja nicht einfach in einer Tupperschüssel aufs Buffet. Also ich jedenfalls nicht. Ich finde das nicht angemessen. Dingen einen schönen Rahmen zu geben, ist eine Leidenschaft von mir. Deshalb schreibe ich auch diesen Blog. Weil es mir einfach im Blut liegt....

Ich mußte nun also die Cake-Pops so zur Party transportieren, daß sie heil dort ankommen und dort irgendwie auf dem Buffet platzieren. So kam mir die Idee mit der Mini Candy Bar in der Box. Und das war ein echtes Highlight, kann ich Euch sagen.

Ich habe eine schöne Holzkiste genommen, in der ich neben den Cake Pops auch noch ein Glas mit Naschis und ein bißchen Deko verstaut habe. Diese war gleichzeitig Transportmittel als auch Präsentations Display. Und in ein paar Minuten aufgebaut. Die Cake Pops in die Halter gesteckt, eine kleine, batteriebetriebenen Lichterkette über die Box geworfen, Kerzen an, fertig. 

Schon hatten die kleinen Leckerschmecker einen würdigen Rahmen und das Fest einen schicken Hinkucker. 






Fotos: (c) ANKERWERFER
Candy Bar Deko und Papeterie: ANKERWERFER
Uns und alle News findest Du auch auf facebook

Freitag, 6. November 2015

Live aus der Backstube...........


Euphorisiert durch meinen ersten Versuch, ging es heute Cake-Pop-technisch in die zweite Runde. Nachdem ich nochmal eine Großbestellung beim Patisseriebedarf gemacht habe, habe ich die letzten 2 Abende wieder zugebracht mit der Herstellung dieser kleinen, süßen Kunstwerke - allein ob des Zeitaufwandes, die sie mich gekostet haben, muß ich sie so bezeichnen. 

Gestern habe ich also den Kuchen gebacken, um ihn dann nach dem Abkühlen gleich zu zerstören - ich gebe zu, das kostet etwas Überwindung - und daraus mit dem Frosting die Kuchenbällchen zu formen. Als Grundrezept habe ich wieder die Champagner Cake-Pops genommen, diesmal aber den ersten Teil des Teiges durch Zugabe von etwas Himbeerpulver mit einem leichten Himbeeraroma und einer leicht rosigen Färbung versehen. Den Rest hab ich - wie bereits erprobt und für gut befunden - mit Kakao, Rum und etwas geschmolzener Schokolade verfeinert.

Heut Abend habe ich die Bällchen dann aufgespießt und glasiert und verziert. Ich glaube, die wichtigste Zutat für schöne Cake-Pops ist .............. Zeit. Und Muße. 

Der Blick in den Kühlschrank hat mich allerdings eben gerade doch entlohnt für die Mühe. Sieht schon schön aus. Außerdem habe ich beim Ausräumen des selbigen (um Parkraum für die Cake-Pops freizumachen) noch ein Fläschchen von meinem selbstgemachten Holunderblütensirup entdeckt, mit dem ich jetzt gerade den vom Backen übrig gebliebenen Prosecco ............ öhhmmm ............ weiterverwerte. Ist ja sonst nicht nachhaltig, nä? Also, Prost.





















Der Beitrag gefällt Dir? Dann like meine Seite ANKERWERFER HOCHZEITSBLOG doch bitte bei facebook. Danke!

Fotos: (c) ANKERWERFER

Dekothema - Shabby Vintage Roses

Immer noch meine erklärte Lieblingskombi - zarte Spitzen mit Juteband. Dazu diese nur leicht rosé-farbenen Rosen. Fertig ist die perfekte Shabby Vintage Deko für kleines Geld.
Heut abend haben sich meine gesammelten Vasen und Teelichgläser mal ein kleines Stelldichein auf dem Eßtisch gegeben.



















Die Herstellung ist eigentlich selbsterklärend. Man braucht eigentlich nur schöne Spitzenbänder, gut gereinigte Flaschen und Gläser, ein vernünftiges, transparentes, doppelseitiges Klebeband (gibts im Baumarkt, für ca. 3 Euro) und Juteband (gibts auch im Baumarkt oder im Gartencenter). Nach Belieben kann man auch noch Perlen oder kleine Ornamente einbauen.
Ab dann sind der Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt.

KLEINER TIP: ich würde cremefarbene Spitzen verwenden, keine weißen. Sieht edler aus. Und mehr vintage. Das andere ist mehr Barbie - was man aber ja auch mögen kann. Das wäre dann vielleicht was für eine Babyparty oder so. Habe ich hier mal gemacht.
Wie Ihr weiße Spitzen günstig mit Hausmitteln einfärben könnt, zeige ich Euch hier. 

Und nun also viel Spaß beim Basteln!

Du hast keine Zeit oder Lust zum Basteln? Dann kannst Du diese Gläser bei mir leihen. Sprich mich einfach an. Schick mir eine email an ankerwerfer@gmail.com oder schreib mir bei facebook

Der Beitrag gefällt Dir? Dann like meine Seite ANKERWERFER HOCHZEITSBLOG doch bitte bei facebook. Danke!

Dekoration: ANKERWERFER

Fotos: (c) ANKERWERFER

Sonntag, 1. November 2015