Samstag, 8. Oktober 2016

DIY Tutorial: Sammeltassen Etageren

Heute habe ich endich mein Etageren Projekt in die Tat umgesetzt. Das hatte ich schon lange auf dem Zettel. 

Und wie Ihr seht, mit großem Erfolg.


Die wunderschönen Sammeltassengedecke haben nun ein neues Leben! Sind sie nicht zauberhaft?

Ein Hexenwerk ist es nicht, man braucht nur sehr, sehr, sehr viel Geduld und Zeit.....

Außerdem braucht Ihr dazu:

altes Geschirr
Etagerenstangen (gibts z.B. bei Amazon)
Tesafilm
einen dünnen Edding
ein Maßband
nach Möglichkeit eine Standbohrmaschiene, 6 mm Diamantbohrer
kaltes Wasser
eine Person zum helfen



Klebt auf beide Seiten des Tellers oder der Tasse ein Kreuz aus 2 Tesa Streifen in die Mitte, dann ermittelt mit Hilfe des Maßbandes den Mittelpunkt und zeichnet ihn mit dem Edding an. 



Legt den Teller unter den Bohrer, kippt vorsichtig etwas kaltes Wasser drauf, so daß die Bohrstelle leicht im Wasser steht. Einer hält das Geschirr fest und dann gaaaaaaanz vorsichtig den Bohrer aufsetzen und langsam losbohren, ohne Druck! Der Bohrer fräst sich dann mit viel Muße laaaaaaaaaaaaangsam durch das Werkstück. Das ist tatsächlich das Wichtigste: laßt Euch Zeit! Dann habt Ihr gute Chancen, daß das feine, alte Geschirr heil bleibt. Wir haben für die 6 Etageren gute 3 Stunden gebohrt, nur mal so als Hausnummer. Aber dafür haben wir auch kein Teil gecrasht. 




Am Ende bleibt auf dem unteren Tesa ein kleiner Porzellan Nupsi übrig, den der Diamantbohrer rausgefräst hat. Zwischendurch immer mal den Bohrer reinigen, er ist innen hohl und da setzen sich reste von dem Tesa und Bohrstaub fest, dann läufts irgendwann nicht mehr so. 


Falls Ihr keine Standbohrmaschiene habt oder es einfach noch genauer sehen wollt, auf youtube gibts jede Menge Tutorials für diese Etageren. 

Also, viel Spaß beim Nachbauen. Und wer keine Lust dazu hat, kann sich auch welche bei mir ausleihen. 






Optional kann man auch andere Etagerenstangen verwenden, kürzere, andere Farbe, oder einfach mal ein Teil weglassen, je nachdem, was gerade paßt und wie Du sie verwenden willst. So flexibel sind diese bezaubernden, kleinen Etageren.





Folge mir auf facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.


Deko/Location Shooting in Horstmühle

In den traumhaft schönen Räumlichkeiten des Ristorante & Pizzaria Horstmühle 1, einer alten Mühle, haben wir diese schönen Tischdeko Ideen in Szene gesetzt. Ein tolles Ambiente, wie geschaffen für vintage inspirierte Hochzeiten und kleine und größere Feiern aller Art
.
Location: Il Ristorante & Pizzeria - Horstmühle 1 - 25358 Horst - Telefon: 0170 / 50 80 40 6
Horstmühle 1 

Deko und Fotos:  ANKERWERFER














Sonntag, 19. Juni 2016

Hochzeit: Deko und Candy Bar in rosa und creme

Am Wochenende hatte ich meine Feuertaufe. Das, was ich jetzt mehrfach im kleinen Stil gemacht hatte, konnte ich jetzt endlich mal auf eine Hochzeit anwenden.

Ursprünglich sollte ich Julia nur ein paar Gläser für Ihre Candy Bar leihen. Doch im Laufe unserer Korrespondenz über emails und nach einem sehr netten Telefonat waren wir uns so sympathisch, daß sie beschloß, mir die komplette Tischdeko und Candy Bar zu überlassen. Also bin ich am vergangenen Freitag mit einem großen Auto voller Deko an die Ostsee gereist und habe geholfen, Julias und Nikos Hochzeit einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Gefeiert wurde in einem großen Saal von der ortsansässigen Feuerwehr. Der sieht nun auf dem ersten Blick grad nicht nach Hochzeit aus. Wie solche Sääle eben so aussehen. Aber mit viel Hilfe von Julias und Nikos Freunden und Familie, weißen Tischdecken und Stuhlhussen, meinen silbernen Kandelabern und Vintage Vasen mit vielen rosa Rosen und Schleierkraut haben wir den Saal absolut hochzeitswürdig gemacht.

Am Ende eines wirklich anstrengenden Tages waren wir alle begeistert.

Der Raum sah mit den weiß gedecketen Tischen mit Silberleuchtern und vielen Blumen jetzt sehr edel aus. 
Als Eyecatcher gabs eine rosa/cremefarbene Candy Bar, an der sich die Gäste mit ein paar süßen Naschereien versorgen können. Die Etageren sollten noch mit Cup Cakes gefüllt werden, die eine Freundin der Braut beisteuern wollte.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fotos vom Tag der Hochzeit.

Mein Rat für alle, die auch eine DIY Hochzeit planen - also eine Hochzeit, wo nur der Raum gemietet und alles selbst gemacht wird: Unterschätzt den Aufwand nicht! Organisiert Euch ausreichend Helfer und nehmt Euch Zeit! Wir haben mit 4 Personen von Mittags bis Abends (einige schon ab morgens) gearbeitet: Tische zurechtrücken, Hussen auf über 60Stühle ziehen, weiße Decken auf die Tische, Tischband zuschneiden, Leucher mit Kerzen bestücken, Gläser und Besteck polieren, Servietten falten, Blumen in knapp 70 kleine Vasen arrangieren, Tische eindecken und dekorieren, Candy Bar aufbauen und dekorieren, hier und da ein paar Wimpelgirlanden, Blumen für Stehtische und Fensterbänke, da kommt doch eins zum anderen....  Man unterschätzt den Zeitaufwand. Und es soll ja am Ende alles perfekt sein, oder?





























Fotos: (c) ANKERWERFER
Tischdeko, Candy Bar und Papeterie: ANKERWERFER
Uns und alle News findest Du auch auf facebook